Zweck
Bei Vorhandensein von Tageslicht wird die Leistung einer Leuchte so geregelt, dass ein Ziellichtniveau auf der Nutzebene erreicht wird, um Energie zu sparen.
Die Lichtleistung der Leuchte wird weiterhin durch den Eco-on-Level auf der Oberseite und den Back Ground-Level auf der Unterseite begrenzt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1
Rufen Sie den Gruppen- und Konfigurationsbildschirm für ein Gerät, eine Zone oder eine Gruppe auf.

Schritt 2
Wählen Sie "Konfiguration bearbeiten" und ändern Sie die Parameter der Lichtstärke.

Schritt 3
Aktivieren Sie "Tageslichtsteuerung" und wählen Sie "Tageslichtsensor kalibrieren".

Schritt 4
Aktivieren Sie "Tageslichtsteuerung" und wählen Sie "Tageslichtsensor kalibrieren".

Schritt 5
Wählen Sie "Speichern und weiter", um die Kalibrierung zu starten.

Schritt 6
Beenden Sie den Vorgang, indem Sie "Fertigstellen" wählen.

Anmerkungen
Nach der Konfiguration der Eco-on-Stufe muss eine Kalibrierungsroutine gestartet werden. Wenn die Kalibrierungsroutine ausgeführt wird, stellt sich das Lichtniveau auf die volle Lichtleistung (gegeben durch den Betriebsstrom der Leuchte) mal den für das Eco-on-Niveau eingestellten Prozentwert ein. Durch die Einstellung des Betriebsstroms der Leuchte und des Eco-on-Niveaus in der App hat der Nutzer die volle Kontrolle über das auf dem Schreibtisch realisierte Lichtniveau.
Wenn keine Kalibrierung durchgeführt wird, passt sich die Lichtleistung ungefähr an das 500-fache des für die Eco-on-Stufe eingestellten Wertes an. Wenn die Eco-on-Stufe beispielsweise auf 80 % eingestellt ist, passt sich die Lichtleistung der Leuchte auf 400 Lux auf dem Schreibtisch an.
Die Kalibrierung für die tageslichtabhängige Lichtregelung muss bei fehlendem Tageslicht erfolgen, d.h. nachts oder bei geschlossenen Jalousien.
Bei der Kalibrierung geht die Lichtleistung der Leuchten zunächst auf ein niedriges und dann auf ein hohes Niveau, bevor sie sich auf das eingestellte Lichtniveau reguliert. Dieser Vorgang dauert etwa 1 Minute bei Leuchten mit integriertem Sensor und 5 Minuten bei externen (ZGP) Sensoren.
Die Kalibrierung darf nicht unterbrochen werden. Der Abbruch einer laufenden Kalibrierung kann einen nachfolgenden Kalibrierungsprozess beeinträchtigen. Sollte der Prozess versehentlich abgebrochen worden sein, warten Sie bitte 7 Minuten, bevor Sie die Kalibrierung erneut starten.
Die Luxwerte sind eine Schätzung für eine typische Bürokonfiguration; der genaue Wert hängt von der Menge der lichtreflektierenden Flächen im Sichtfeld des Sensors ab. Bei verschiedenen reflektierenden Flächen unter den Leuchten, z. B. hellen Schreibtischen oder dunklen Teppichen, kann die Lichtleistung der Leuchten unterschiedlich sein. Wenn das Lichtniveau nicht wie gewünscht ist, führen Sie bitte die Kalibrierung durch und passen Sie das Lichtniveau über die Eco-on-Stufe an.
Um die optimale Eco-on-Stufe zu ermitteln, empfiehlt es sich, die Tageslichtregelung vor der Kalibrierung vorübergehend auszuschalten und die Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit von der Eco-on-Stufe zu messen.
Tageslichtbereiche müssen vor dem Einschalten der tageslichtabhängigen Regelung angelegt werden.