Kurzfassung
In vielen norwegischen Häusern und Hütten sind noch alte Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen in Gebrauch. Vielleicht hängt an der Decke Ihrer Hütte eine Leuchtstoffröhre, die schon seit Jahren vor sich hin brummt, oder eine Kompaktleuchtstofflampe (Energiesparlampe) erhellt den Lagerraum im Keller. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Beleuchtung zu überdenken: Mit der RoHS-Richtlinie der EU werden diese quecksilberhaltigen Leuchtmittel endgültig aus dem Verkehr gezogen. Das bedeutet nicht nur, dass diese Lampen aus den Regalen verschwinden, sondern auch, dass Sie keine neuen mehr bekommen können, wenn sie nicht mehr funktionieren. Sowohl Elektriker als auch Endverbraucher werden davon profitieren, wenn sie wissen, was passiert, warum es passiert und wie sie ihre Beleuchtung auf intelligente Weise aufrüsten können.
Ab August 2023 wird es in der EU und im EWR verboten sein, Leuchtstofflampen und Energiesparlampen, die Quecksilber enthalten, herzustellen oder einzuführen. Dies ist eine Folge der RoHS-Richtlinie (2011/65/EU), die darauf abzielt, die Verwendung von gefährlichen Stoffen in elektronischen Produkten zu begrenzen. Haus- und Wohnungseigentümer sowie Elektriker müssen sich nun darauf einstellen, dass diese traditionellen Leuchtmittel bald nicht mehr auf dem Markt erhältlich sein werden.
Was bedeutet das in der Praxis?
Alte Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sind in norwegischen Häusern und Hütten noch weit verbreitet. Diese enthalten Quecksilber, ein Umweltgift, das nach dem Willen der EU vom Markt genommen werden sollte. Wenn die alten Glühbirnen nicht mehr funktionieren, ist es unmöglich, neue zu bekommen. Dann müssen Sie auf moderne LED-Lösungen umsteigen, die sowohl sicherer als auch energieeffizienter sind.
Sie können bereits vorhandene Leuchtmittel verwenden, aber Sie sollten einen Plan haben, wie Sie sie ersetzen, wenn sie ausfallen. Die RoHS-Richtlinie bedeutet, dass wir uns mit einer neuen Realität in der Beleuchtung auseinandersetzen müssen. Glücklicherweise ist dies eine gute Nachricht - Sie haben die Möglichkeit, auf eine Beleuchtung umzusteigen, die sowohl sicherer als auch billiger im Betrieb ist und mit der man im Alltag oft viel besser leben kann. Wenn Sie derzeit Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen verwenden, sollten Sie eine Umstellung auf LED planen. Dies gilt für Privathäuser, Hütten und andere Gebäude.
Praktische Vorteile der LED
Bei der Umstellung auf LED geht es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch um eine Reihe wichtiger praktischer Vorteile, die im Folgenden aufgeführt sind.
-
#1
Energieeinsparung
LEDs verbrauchen oft die Hälfte oder weniger Energie im Vergleich zu Leuchtstoff- und Energiesparlampen.
-
#2
Langlebigkeit
Eine LED-Glühbirne kann 15-25 Jahre halten, was weniger Zeit und Kosten für den Glühbirnenwechsel bedeutet.
-
#3
Beleuchtungskomfort
LEDs schalten sich sofort ein, flackern nicht und können gedimmt werden. Mit Tunable White können Sie ganz einfach die Lichtfarbe für eine wärmere Atmosphäre wählen.
-
#4
Umweltfreundlich
LED enthalten keine Giftstoffe wie Quecksilber und sorgen für einen sichereren Alltag zu Hause und in der Kabine.
Intelligente LED-Optionen für Ihr Haus und Ihre Hütte
Bei der Beleuchtung gibt es keine Einheitsgröße für alle. Mit dem schrittweisen Auslaufen der alten Lichtquellen haben Sie die Wahl zwischen unzähligen LED-Optionen, mit denen Sie die Beleuchtungsumgebung in Ihrem Haus oder Ihrer Hütte ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie können sicher sein, dass die neuen Lösungen den heutigen Anforderungen entsprechen und eine nachhaltige Wahl sind. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Beleuchtungslösungen, die Ihnen als Inspiration dienen können.
Einbaudownlight für alle Räume: Ersetzen Sie alte Leuchtstoffröhren durch LED-Einbaudownlights aus der Junistar-Familie von SG. Sie sorgen für eine gleichmäßige, angenehme Beleuchtung und sind beliebt für die einfache Installation mit einer sicheren Isolierbox. Wählen Sie zwischen Varianten mit DimToWarm oder Tunable White für eine flexible Lichtfarbe und eine warme Atmosphäre sowohl zu Hause als auch in der Kabine.
Deckenlüster und Wandleuchten: SG bietet mehrere LED-Deckenleuchten an, die alte Energiesparlampen ersetzen, wie die Serien Disc und Circulus, Frosta und Tube Micro Trio. Diese Deckenleuchten bieten gleichmäßiges, blendfreies Licht und sind mit einem eingebauten Sensor erhältlich, der sich automatisch ein- und ausschaltet. Ideal für Ställe, Waschküchen usw. Sie haben eine 5-Jahres-Garantie und halten den norwegischen Witterungsbedingungen, einschließlich niedriger Temperaturen, gut stand.
Versiegelte Leuchten für Garagen und Werkstätten: Robuste LED-Leuchten wie Hurdal und Tysnes ersetzen alte Leuchtstoffröhren in Garagen, Werkstätten und Schuppen. Die Leuchten sind schlank, energieeffizient und mit einem Bewegungssensor erhältlich, der das Licht automatisch steuert. Für zusätzliche Energieeffizienz empfiehlt sich die Enøk-Serie, die speziell für eine einfache Installation, optimale Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer entwickelt wurde.
Dekorative und flexible Beleuchtung: LEDstrip-Lösungen von SG sorgen für dekorative und flexible Beleuchtung entlang von Sockelleisten, unter Küchenschränken oder auf Treppen. Mit SG Smart ist eine einfache drahtlose Steuerung über Sensoren oder eine mobile App möglich. Dies sorgt für mehr Komfort und Energieeinsparungen und eröffnet gleichzeitig spannende und kreative Beleuchtungslösungen in Wohnungen und Hütten.
Wie fängt man an?
Für eine intelligente Umrüstung auf LED-Beleuchtung empfehlen wir Ihnen, sich zunächst einen Überblick darüber zu verschaffen, was ersetzt werden muss, wie umfangreich die Änderungen sein werden und was Sie gemeinsam mit Fachleuten tun wollen.
In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, Decken auszutauschen oder größere Änderungen vorzunehmen, da Sie mit Sanierungsringen bestehende Löcher und Aufbauleuchten anpassen können, die vorhandene Leuchten abdecken. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, denken Sie bitte daran, alte Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen als EE-Abfall abzugeben, um sie sicher zu entsorgen!
Die RoHS-Richtlinie gibt uns einen zusätzlichen Anstoß für eine hellere Zukunft. Sie erfordert einige Planung und Maßnahmen, aber sie bietet auch eine großartige Gelegenheit, Ihre Beleuchtung zu erneuern und sie sicherer, erschwinglicher und stimmungsvoller zu machen.
