Büro und Arbeitsplatz
Bei der Bürobeleuchtung geht es um mehr als nur um die Beleuchtung eines Gebäudes; es geht um eine Investition in die Menschen. Eine durchdacht beleuchtete Umgebung unterstützt die Konzentration, fördert die Zusammenarbeit und trägt direkt zum Wohlbefinden und zur Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter bei. Wir glauben an die Schaffung von Arbeitsplätzen, die es Teams ermöglichen, ihr Bestes zu geben und ein physisches Büro in ein blühendes Zentrum für Innovation und Erfolg zu verwandeln.

Büroräume und Arbeitsstätten
Eine gute Beleuchtung im Büro ist wichtig für Gesundheit, Wohlbefinden und Effizienz. Das richtige Licht verringert die Ermüdung der Augen und Beschwerden und hilft uns, während des Arbeitstages konzentriert zu bleiben. Gleichzeitig beeinflusst das Licht, wie wir den Raum wahrnehmen, und schafft Atmosphäre, klare Zonen und eine angenehme visuelle Umgebung. Für konzentriertes Arbeiten ist Sehkomfort der Schlüssel. Lösungen mit geringer Blendung (UGR<19) reduzieren die Belastung der Augen und wirken der Ermüdung entgegen. In sozialen Zonen und Besprechungsräumen kann das Licht genutzt werden, um eine einladende und anregende Atmosphäre zu schaffen. Durch den Einsatz von Human Centric Lighting können wir Lösungen schaffen, die die natürlichen Schwankungen des Tageslichts imitieren. Dies unterstützt den zirkadianen Rhythmus der Mitarbeiter, erhöht das Energieniveau und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Bei SG Armaturen kombinieren wir skandinavisches Design mit intelligenter und energieeffizienter Technologie, um komplette, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern. Wir helfen Ihnen, ein Büro einzurichten, das nicht nur ein funktionaler Arbeitsplatz ist, sondern ein attraktiver und zukunftsorientierter Ort für Innovation und Erfolg. Als Lieferant helfen wir Ihnen gerne, gute Produkte und Lösungen zu finden. Mit dem richtigen Wissen können Sie die Beleuchtung auch selbst planen und anpassen und intelligente, flexible Entscheidungen treffen, die in der Praxis funktionieren.
-
Tipps #1
Vermischung vermeiden
Verwenden Sie Leuchten mit geringer Blendung, vorzugsweise UGR < 19, und Mikroprismenabschirmung. Stellen Sie sie so auf, dass die Lichtquelle vom Arbeitsplatz aus nicht direkt sichtbar ist, und vermeiden Sie Reflexionen in Bildschirmen oder glänzenden Oberflächen.
-
Tipps #2
Über Zonen nachdenken
Kombinieren Sie die Allgemeinbeleuchtung, d. h. eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Raums, mit einer Arbeitsplatzbeleuchtung, die für Flexibilität und Sehkomfort ein gerichtetes Licht auf den Schreibtisch gibt.
-
Tipps #3
Gestalten Sie den Raum mit Licht
Licht kann ein Gefühl von Raum schaffen, Materialien hervorheben und dazu beitragen, verschiedene Funktionen zu definieren, z. B. Treffpunkte, Arbeitsplätze und soziale Zonen.
-
Tipps #4
Anpassen nach Alter
Ältere Augen brauchen oft zwei- bis fünfmal mehr Licht als jüngere. Dimmbare und verstellbare Lösungen erleichtern die Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
-
Tipps #5
Human Centric Lighting berücksichtigen
Dynamisches Licht, das seine Intensität und Farbe im Laufe des Tages ändert, kann den zirkadianen Rhythmus unterstützen, das Wohlbefinden steigern und zu einer besseren Konzentration beitragen.
-
Tipps #6
Farbtemperatur und Ra-Wert
Neutralweißes Licht, zwischen 3.000 und 4.000 Kelvin, bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Komfort und Schärfe. Wählen Sie Ra/CRI über 80-90 für eine naturgetreue Farbwiedergabe und guten Sehkomfort.

Lassen Sie sich von unseren Katalogen inspirieren
In unseren Katalogen finden Sie tolle Tipps für Ihre nächsten Projekte. Hier gehen wir Schritt für Schritt durch unsere Produkte, geben Details zu relevanten Produkten in verschiedenen Preisklassen und Tipps für die Schaffung der richtigen Atmosphäre in Ihren Beleuchtungsprojekten.