Projektbeschreibung
Das Universitätskrankenhaus Aarhus, AUH, ist eines der neuesten Krankenhäuser Dänemarks. Die ältesten Gebäude sind seit den späten 1980er Jahren in Betrieb, und durch die tägliche, intensive Beanspruchung haben die Installationen das Reparaturalter erreicht. Auch die energetischen Eigenschaften entsprechen nicht mehr den heutigen Standards.
Dies führte unter anderem dazu, dass fast 3.000 Beleuchtungskörper in Stationen, Besprechungsräumen, Küchen, Lagerräumen und Toiletten etc. ausgetauscht werden mussten. "Dies geschah nach einem sorgfältig abgestimmten Plan, bei dem die Minimierung der Unterbrechung des Krankenhausbetriebs oberste Priorität hatte", erklärt Ina Rødtnes Withus, Projektleiterin und Ingenieurin bei AUH.
Beleuchtungslösung
Der Eckpfeiler der Beleuchtungssanierung im AUH ist die Multi Concept Systemleuchte des Herstellers SG Armaturen. Durch ihren modularen Aufbau lässt sie sich leicht an unterschiedliche Anwendungen und architektonische Umgebungen anpassen. 1100 Anwesenheitssensoren sorgen dafür, dass das Licht nur dort eingeschaltet wird, wo es gebraucht wird.
Planung, Flexibilität und guter Wille machten es möglich, die Beleuchtung im Universitätskrankenhaus Aarhus zu erneuern, während die Patienten behandelt wurden.
Eine der Herausforderungen bei der Arbeit an großen Projekten in einer geschäftigen Krankenhausumgebung ist die Logistik. Es gibt keinen Platz, um die vielen Leuchten zu lagern. Deshalb haben Riktig Lys und SG Armaturen die Lieferung ständig an die jeweiligen Phasen der Renovierungsarbeiten angepasst. Gleichzeitig werden die Leuchten in materialsparenden Verpackungen verpackt, um die Abfallmenge zu reduzieren.
