Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu SG Smart und seinen Produkten.

SG Smart-FAQ

Während der Installation können keine Geräte mit dem System verbunden werden. Nur Stehen und Suchen.

A1) Beenden/Schließen Sie die App und starten Sie das Telefon neu, dann verbinden Sie die Geräte. Bei weiteren Problemen siehe A2.

A2) Wenn das Telefon viele Verbindungen zu z. B. Freisprecheinrichtung, Stereoanlage, Headset usw. hat, versuchen Sie, einige Verbindungen zu diesen Geräten zu lösen. Zu viele mit dem Telefon verbundene Geräte können den Programmiervorgang beeinträchtigen.

A3) Android-Telefone haben oft eine Option zur Überprüfung des Wartungsstatus. Nutzen Sie diese Option, um das Telefon vor der Programmierung zu optimieren.

Beim Starten der App können keine verbundenen Geräte hinzugefügt werden. Bleibt nur die Suche.

A1) Ist der richtige Standort ausgewählt? Dies kann überprüft werden, indem Sie auf das rote SG-Logo in der App (oben links) und dann auf den Standort in der Liste tippen. Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihren Standort haben, muss die Person, die ihn erstellt hat, den Standort mit Ihnen teilen.

A2) Überprüfen Sie, ob dem von Ihnen gewählten Standort Geräte hinzugefügt wurden. Öffnen Sie dazu das Menü (das Zahnrad in der rechten oberen Ecke) und wählen Sie Geräteverwaltung. Wenn hier keine Geräte vorhanden sind, vergewissern Sie sich, dass der richtige Standort ausgewählt ist (siehe A1), oder wenden Sie sich an die Person, die das System installiert hat, um zu prüfen, ob der Standort freigegeben ist.

A2) Beenden/Schließen Sie alle geöffneten Apps und starten Sie Ihr Telefon neu. Versuchen Sie dann, die SG Smart-App erneut zu öffnen. Bei weiteren Problemen, siehe A2.

A3) Wenn das Telefon viele Verbindungen zu z. B. Freisprecheinrichtung, Stereoanlage, Headset usw. hat, versuchen Sie, einige Verbindungen zu diesen Geräten zu lösen. Zu viele mit dem Telefon verbundene Geräte können den Verbindungsvorgang beeinträchtigen.

A4) Android-Telefone haben oft eine Option zur Überprüfung des Wartungsstatus. Nutzen Sie diese Option, um Ihr Telefon zu optimieren.

A5) Deinstallieren Sie die SG Smart-App und installieren Sie sie erneut.

Kann sich nicht bei der App anmelden oder nicht auf Funktionen in der App zugreifen

A1) Ist der richtige Standort ausgewählt? Dies können Sie überprüfen, indem Sie in der App auf das rote SG-Logo (oben links) und dann in der Liste auf den Standort klicken. Wenn Sie keinen Zugang zu Ihrem Standort haben, muss die Person, die ihn erstellt hat, den Standort mit Ihnen teilen.

A2) Deinstallieren Sie die App von Ihrem Gerät/Handy und laden Sie sie anschließend neu. Die App kann aus dem Play Store (Android) oder dem App Store (Apple) heruntergeladen werden.


 

Geräte reagieren nicht/fallen aus der App heraus (grauer Gerätetext)

A1) Schalten Sie die Sicherung aus und wieder ein, an der das ausfallende Gerät montiert ist. Warten Sie etwa 10 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten. Wenn das Gerät weiterhin ausfällt, siehe A2

A2) Drücken Sie die Taste "R" am Gerät und warten Sie ca. 1 Minute, dann prüfen Sie, ob die Verbindung wieder funktioniert. Wenn keine aktive Verbindung besteht, siehe A3

A2) Melden Sie das Gerät in der App an und ab. Dazu öffnen Sie das Menü (das Zahnrad oben rechts) und dann Gerät trennen. Siehe das Smart-Benutzerhandbuch unter Download
Nachdem das Gerät zurückgesetzt wurde, wird es erneut angemeldet. Dies geschieht im Menü unter Gerätemanager und + (oben rechts).

Kann der Installateur den Speicherort nach der Übertragung an den Endbenutzer löschen?

A) Wenn der Speicherort mit Administratorrechten (die bei der Übertragung ausgewählt wurden) an den Endbenutzer übertragen wurde, kann der Speicherort auf dem Gerät des Installateurs gelöscht werden.

Was passiert, wenn Sie die Funktion "Löschen erzwingen" in der App verwenden?

A) Das Gerät, auf dem die Funktion "Löschen erzwingen" verwendet wurde, verschwindet aus der App, ist aber nicht für eine erneute Verbindung geöffnet. Wenn Sie ein Gerät haben, auf dem die Funktion "Löschen erzwingen" verwendet wurde, können Sie es zurücksetzen, indem Sie das Verfahren für "Gerät trennen" in der App befolgen. Siehe das Smart-Benutzerhandbuch unter Download.

Kann der SG Smart durch andere Geräte beeinträchtigt werden?

A) Wenn dies vermutet wird, trennen Sie das Gerät, von dem Sie glauben, dass es das SG Smart-System beeinträchtigt, von der Stromversorgung. Wenn das Problem nicht mehr auftritt, kann es auf eine Störung zurückzuführen sein. Wenden Sie sich an den Lieferanten des betroffenen Geräts oder an SG Armaturen (teknisk@sg-as.no), um mögliche Lösungen zu prüfen.

So teilen Sie den Standort mit einem anderen Benutzer.

A) Der Standort kann ganz einfach vom Telefon des Installateurs aus geteilt werden, indem Sie auf das rote SG-Logo oben links in der App tippen, dann die Zeile mit dem Namen Ihres Standorts suchen und sie nach links wischen. Im erscheinenden Menü wählen Sie "Mehr" und dann "Teilen". Geben Sie den Benutzernamen ein, der freigegeben werden soll, und wählen Sie "Berechtigungen". Sie erhalten dann Zugriff, wenn Sie "Akzeptieren" in der Nachricht wählen, die in Ihrer App erscheint (bei dem Benutzer, für den die Freigabe erfolgt ist).

Heatreg-Smart-black.png

HeatReg Smart

Muss ich die SG Smart-App verwenden, um Heatreg Smart einzurichten?

Die Einrichtung von Heatreg Smart erfolgt ganz einfach über die SG Smart App. Sobald die Ersteinrichtung abgeschlossen ist, regelt der Thermostat die Temperatur selbst, ohne die Verwendung einer App.

So erstellen Sie einen Energiesparplan für die Heizung

Um einen Energiesparplan zu erstellen, öffnen Sie das Menü (das Zahnrad in der oberen rechten Ecke) und wählen Sie Thermostat-Zeitschaltuhr. Drücken Sie dann auf + in der rechten oberen Ecke, um einen neuen Plan zu erstellen.

Wählen Sie dann die Tage und Zeiten aus, an denen Sie Komfort- (rot) und Öko-Temperaturen (blau) wünschen.

 

So löschen Sie einen erstellten Energiesparplan.

Um einen Energieverwaltungsplan zu löschen, öffnen Sie das Menü (Zahnrad in der oberen rechten Ecke) und wählen Sie Thermostat-Timer. Streichen Sie dann die Zeile mit dem zu löschenden Zeitplan nach links und drücken Sie auf Entfernen.

Sie können den Energiesparplan auch deaktivieren, indem Sie auf die Zeile klicken, an der Sie Änderungen vornehmen möchten, und Deaktivieren wählen. Die Einstellungen für den Energieverwaltungsplan bleiben dann in der App erhalten, sind aber inaktiv, bis sie wieder aktiviert werden.

Wo Sie mögliche Einstellungen für Heatreg Smart finden

Öffnen Sie die SG Smart App, suchen Sie das Thermostat, für das Sie Änderungen vornehmen möchten, in der Gruppe/dem Raum, zu dem das Thermostat hinzugefügt wurde. Streichen Sie dann diese Leiste nach links und tippen Sie auf Einstellungen. In der daraufhin erscheinenden Liste werden die verfügbaren Funktionen für Heatreg Smart angezeigt.

So ändern Sie die Temperaturen für Komfort, Eco und Meine Temperatur.

Öffnen Sie die SG Smart App, suchen Sie das Thermostat, für das Sie die Temperatur ändern möchten, in der Gruppe/dem Raum, zu dem das Thermostat hinzugefügt wurde. Streichen Sie diese Zeile nach links, drücken Sie auf Einstellungen und suchen Sie dann in der Menüauswahl Grenzwert/Temperatur. Ändern Sie in der erscheinenden Liste die Temperaturen und schließen Sie mit Speichern ab.

Können Sie die Heizung in der Kabine mit Heatreg Smart steuern?

Wenn das SG Smart Gateway am Standort installiert ist, können Sie die Heizung aus der Ferne steuern. Zum Beispiel können Sie die Temperatur in der Nacht vor der Fahrt in die Kabine erhöhen oder nach dem Verlassen der Kabine überprüfen, ob die Heizung auf Frostschutz eingestellt ist.

Was bedeuten alle Optionen, die unter den Heatreg Smart-Einstellungen verfügbar sind?

In den Menüauswahlen für Heatreg Smart gibt es in der SG Smart-App mehrere Informationsblasen. Diese sollen eine Erklärung der Funktion liefern.

Der Elektriker hat Heatreg Smart installiert, kann aber keine Thermostate in der SG Smart App finden

A1) Ist der richtige Standort ausgewählt? Dies kann durch Tippen auf das rote SG-Logo in der App (oben links) überprüft werden. Tippen Sie dann auf den Standort in der Liste. Wenn Sie keinen Zugriff auf den Standort haben, muss die Person, die ihn erstellt hat, den Standort mit Ihnen teilen.

A2) Überprüfen Sie, ob Geräte zu dem von Ihnen ausgewählten Standort hinzugefügt wurden. Dies können Sie überprüfen, indem Sie das Menü öffnen (das Zahnrad in der oberen rechten Ecke) und dann Geräteverwaltung wählen. Wenn hier keine Geräte vorhanden sind, vergewissern Sie sich, dass der richtige Standort ausgewählt wurde (siehe A1), oder wenden Sie sich an die Person, die das System installiert hat, um zu überprüfen, ob der Standort freigegeben wurde.

LEDDim_Smart.png

LEDDim Smart

Können Sie 2 LEDDDim Smart als Umschaltfunktion verwenden?

LEDDim Smart kann eine Umschaltfunktion haben, entweder über den drahtlosen Smart Switch oder über einen verdrahteten Schalter mit Impulsfeder, der an die Klemme "P" des Dimmers angeschlossen ist. Eine Reversierfunktion bei der Verwendung von 2 LEDDim Smart (Dimmer mit Drehrad) ist nicht möglich.

TW_LEDDim.png

TW LEDDim Smart

Können die 4 Tasten des Dimmers auch andere Geräte steuern?

Die 4 Tasten am TW LEDDim Smart sind dazu gedacht, 4 Einstellungen (Farbe/Lichtstärke) zu speichern. Sie können mit diesen Tasten keine anderen Geräte steuern.

So greifen Sie auf die Circadian-Funktion zu.

Um auf die Circadian-Funktion zugreifen zu können, muss das Smart Gateway mit dem System verbunden sein. Die Circadian-Funktion wird dann über das Menü (das Zahnrad in der oberen rechten Ecke) und unter der Menüauswahl "Astrour/Circadian" für die gewünschten TW-Dimmer aktiviert.

Kann Tunable White LEDDim Smart verwendet werden, um Lampen zu steuern, die nicht mit Tunable White kompatibel sind?

Tunable White LEDDim Smart ist für die Steuerung von Tunable White LEDDim Produkten mit Phasenabschnitt vorgesehen. Produkte, die diese Funktion nicht haben, sind nicht mit dem Dimmer kompatibel.

SmartSwitch.png

Intelligenter Schalter

So koppeln Sie den Smart-Schalter mit einem anderen Smart-Gerät.

Wenn der Smart Switch mit der App verbunden ist, lesen Sie das Smart-Benutzerhandbuch (zu finden unter Download auf www.sg-as.no) und gehen Sie wie folgt vor. Beginnen Sie auf dem Startbildschirm der App (das Bild, auf dem Sie einen Überblick über alle Gruppen haben) und suchen Sie dann das Gerät, das durch den Smart Switch gesteuert werden soll. Tippen Sie dann auf den weißen Text des zu steuernden Geräts und halten Sie ihn gedrückt. Es erscheint eine Aufforderung zum Drücken des Schalters. Drücken Sie die Taste/Seite des Schalters, die das Gerät steuern soll. Eine Meldung über die erfolgreiche Übertragung wird angezeigt.

Benötigen Sie die App, um den Smart Switch zu verbinden?

Ja, die App muss für die Einrichtung und Verbindung verwendet werden. Siehe Smart-Benutzerhandbuch (zu finden unter Download auf www.sg-as.no)

Ich kann meinen Smart Switch nicht zur App hinzufügen

A1) Wurde das Plastik von der Batterie entfernt? Wenn ja, drücken Sie kurz auf den Smart Switch, während die App nach neuen Geräten sucht. Wenn die Komponente immer noch nicht angezeigt wird, folgen Sie A2

A2) Wurde das Gerät zuvor verbunden oder gab es eine "Force Delete"-Funktion in der App? Gehen Sie in das Menü (das Zahnrad oben rechts) und dann auf Gerät trennen. Sehen Sie sich das Smart-Benutzerhandbuch an (zu finden unter Download auf www.sg-as.no). Wenn das Gerät zurückgesetzt wird, wird es erneut eingegeben. Wenn die Komponente immer noch nicht angezeigt wird, folgen Sie A3

A3) Beenden/Schließen Sie die App und starten Sie das Telefon neu, dann schließen Sie das Gerät an.

Der Smart Switch kann nicht gefunden werden, obwohl er zur App hinzugefügt wurde

Smart Switch ist nicht unter Gruppen in der App sichtbar. Smart Switch kann im Menü (das Zahnrad oben rechts) und unter Geräteverwaltung gefunden werden, wenn er korrekt hinzugefügt wurde.

Smart Switch wurde der App hinzugefügt, funktioniert aber nicht

Den Smart Switch finden Sie im Menü (das Zahnrad oben rechts) und unter Gerätemanager, wenn er korrekt eingegeben wurde. Der Smart Switch muss außerdem mit einem Gerät (z. B. einer Smart-Pille) programmiert werden, damit er funktioniert. Wenn er nicht im Gerätemanager gefunden wird, folgen Sie A2.

Wenn der Smart Switch im Gerätemanager nicht sichtbar ist und nicht gesucht werden kann, gehen Sie in das Menü (das Zahnrad oben rechts) und dann auf Gerät trennen. Siehe das Smart-Benutzerhandbuch (unter Download auf www.sg-as.no). Wenn das Gerät zurückgesetzt wird, wird es erneut eingegeben.

Welche Taste am Smart Switch befindet sich unten rechts?

Damit die Tastenübersicht für den Smart Switch in der App richtig dargestellt wird, muss der Schalter so montiert sein, dass sich das Batteriefach auf der rechten Seite des Schalters befindet. Die Tastenübersicht finden Sie im Menü (das Zahnrad oben rechts) unter Geräteverwaltung und durch Eingabe des betreffenden Smart Switches. Drücken Sie dann auf Tastenübersicht.

Wie viele Geräte können von einem Smart Switch aus gesteuert werden?

Der Smart Switch kann eine unbegrenzte Anzahl von Geräten steuern. Der Smart Switch wird dann verwendet, um "Szenarien" zu aktivieren (Szenario wird von der App erstellt. Siehe das Smart-Benutzerhandbuch. Zu finden unter Download auf www.sg-as.no ) 4 benutzerdefinierte Szenarien können von einem Smart Switch aus gesteuert werden. Für die individuelle Steuerung der Funktion "Ein/Aus, Dimmen auf/ab" können Sie 2 Geräte pro Smart Switch verwenden.

Wie sollte die Batterie in den Smart-Schalter eingelegt werden?

Wenn der Smart Switch mit den Tasten nach oben liegt (von vorne gesehen), muss das + auf der Batterie (Typ CR2450) nach unten zeigen.

Die Markierung auf der Batterie (Typ CR2450) sollte nach unten zeigen.

Smart_DIN.png

LEDDim Smart DIN 2-polig

Kann man mit den +-Tasten des Geräts die Helligkeit einstellen?

Die +-Tasten am LEDDim Smart DIN sind dazu gedacht, die Mindeststufe für den Dimmer einzustellen. Die gewünschte Lichtstärke kann in der App eingestellt werden, wenn der Dimmer hinzugefügt wird oder wenn er über den Smart Switch gesteuert wird.

Wie groß ist die Reichweite von LEDDim Smart DIN?

Die Reichweite von LEDDim Smart DIN ist etwas reduziert, wenn sie in einem Metallschrank (z. B. als Sicherungskasten) montiert sind. Das Gerät hat MESH-Funktion, so dass, wenn ein anderes Smart-Gerät (außer Gateway und Smart-Switch) befindet sich in der Nähe wird dies kein Problem sein.

Kann LEDDim DIN als Astrour oder zur Steuerung der Außenbeleuchtung verwendet werden?

Ja, zusammen mit einem Smart Gateway in der Installation können alle SG Smart-Geräte an die Astrour-Funktion angeschlossen werden. Ohne ein Gateway müssen die zu steuernden Komponenten alternativ mit einer Zeitschaltfunktion programmiert werden.

Smart pills.png

Intelligente Pille, Intelligente Pille Mini, Intelligente Pille Micro

Hat die Smart Pill eine "Ein-Knopf"-Steuerung (ein/aus, dimmen auf/ab)?

Die Smart Pill wird über eine Seite des Smart Switches gesteuert, um die volle Kontrolle zu haben. "2-Knopf-Steuerung"

Worin besteht der Unterschied zwischen der Smart Pill und der Smart Pill Mini?

Smart Pill wird gebrauchsfertig mit einer Anschlussbox geliefert, während Smart Pill Mini mit losen Anschlusskabeln geliefert wird. Ansonsten sind die Geräte identisch.

Wird die Antenne der Smart Pill die Installation in einer Wanddose erschweren?

Die Antenne der Smart Pill ist aus einem weichen Material gefertigt, so dass sie bei der Montage in einer Wanddose keinen unnötigen Platz wegnimmt.

Anwendungsbereich für Smart Pill und Smart Pill Mini

A1) Smart Pill: Wird mit montierter Anschlussdose geliefert. Ideal für den Einbau in Downlight-Dosen oder über Decken.

A2) Smart Pill Mini: Wird mit losen Anschlusskabeln geliefert: Ideal für die Installation in einer Wanddose oder in Bereichen, in denen der Platz anderweitig begrenzt ist (z. B. Deckenbecher an einer Hängeleuchte).

Verfügen SG Smart Dimmer über eine Memory-Funktion?

SG Smart Dimmer starten mit der "Boost-Funktion", bevor sie die zuvor eingestellte Helligkeit oder das zuvor eingestellte Szenario wieder aufnehmen (gilt für Lichtwerte unter 25 %).

Kann die LEDDim Smart Pill/Mini/Micro als Astrour oder zur Steuerung der Außenbeleuchtung verwendet werden?

Ja, zusammen mit einem Smart Gateway in der Installation können alle SG Smart Einheiten mit der Astrour-Funktion verbunden werden. Ohne ein Gateway müssen die zu steuernden Komponenten alternativ mit einer Zeitschaltfunktion programmiert werden.

ON-OFF.png

ON/OFF-Pille, ON/OFF-Mini, ON/OFF-Mikro

Kann die LEDDim Smart Pill/Mini/Micro als Astrour oder zur Steuerung der Außenbeleuchtung verwendet werden?

Ja, zusammen mit einem Smart Gateway in der Installation können alle SG Smart Einheiten mit der Astrour-Funktion verbunden werden. Ohne ein Gateway müssen die zu steuernden Komponenten alternativ mit einer Zeitschaltfunktion programmiert werden.

Wie ändere ich den Gerätemodus zwischen "Normalmodus" und "Pulsmodus" bei On, Off Pill / On, Off Pill Mini / On, Off Pill Micro?

Öffnen Sie die App, gehen Sie in das Menü (das Zahnrad oben rechts) und wählen Sie dann Geräteverwaltung. Suchen Sie das Gerät in der Liste, für das Sie den Modus ändern möchten, und tippen Sie es an. Im nun erscheinenden Menü steht unter Modus "Normaler Modus". Tippen Sie darauf und wählen Sie "Pulsmodus".

Wie viele ON/OFF-Pillen können von einem Smart-Schalter aus gesteuert werden?

A1) Für die individuelle Steuerung der Funktion "Ein/Aus" (Normalmodus) können Sie 2 Einheiten pro Smart Switch verwenden.

A2) Für die Steuerung im Impulsmodus verwenden Sie 1 der 4 Tasten des Smart Switches, um die ON/OFF-Pille zu steuern.

A3) Der Smart Switch kann auch mehrere Geräte gleichzeitig steuern, wird dann aber zur Aktivierung von "Szenarien" verwendet (Szenario wird von der App erstellt). Siehe Smart-Benutzerhandbuch unter Download. 4 benutzerdefinierte Szenarien können von einem Smart Switch aus gesteuert werden.

Smart_Gateway.png

Intelligente Schleuse

Das Gateway wurde nach der Installation nicht gefunden.

Überprüfen Sie das Verbindungskabel. Sind das Gateway und das Mobiltelefon mit demselben Netzwerk verbunden? Wenn Sie ein Mesh-Netzwerk oder Extender usw. haben, kann es Probleme beim Anschluss des Gateways geben, da einige Lösungen als zwei verschiedene Netzwerke arbeiten. Alternativ können Sie das Mobiltelefon an den Hauptrouter anschließen (denselben Router, an den auch das Gateway angeschlossen ist), oder Sie können das Gateway an einen der Netzwerkports des Mesh-Netzwerks oder des Extenders anschließen, um die Geräte mit demselben Netzwerk zu verbinden.

 

Verbindungsprobleme zwischen SG Smart Gateway und SG Smart System

Bei einigen Personen treten Probleme auf, wenn sie versuchen, ein SG Smart Gateway mit dem SG Smart System zu verbinden. Dies kann an der strengen Internetsicherheit des Internetrouters oder des Internetanbieters liegen.

Normalerweise ist es nicht notwendig, den Internet-Router zu konfigurieren. Wenn der Router jedoch strenge Sicherheitseinstellungen hat, müssen Sie dem Gateway über die TCP-Ports 80 und 443 Zugriff auf das Internet gewähren.

Das Kabelmodem nutzt das Internet für folgende Zwecke:
- Abrufen von Standorteinstellungen vom Cloud-Server.
- Aktualisieren des Gerätestatus auf dem Cloud-Server.
- Kommunizieren mit der SG Smart-App (über den Cloud-Server von SG), um die Steuerung durch die App zu akzeptieren und den Status an die App zu melden.
- Abrufen des geografischen Standorts des Kabelmodems.
- Abrufen der Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangszeit für den geografischen Standort.
- Abrufen des Straßennamens von Google, um den geografischen Standort in der SG Smart App anzuzeigen.
- Wenn Alexa, Google Home oder Apple HomeKit aktiviert ist, werden Sprachbefehle von Alexa, Google Home oder Siri (über Amazon/Google/Apple) an den Cloud-Server von SG und von dort an das Gateway gesendet, um die BLE-Geräte zu steuern.

Das Gateway lauscht auch auf die Ports UDP 5353, TCP 3567, 65432 und 65433, damit die SG Smart-App, die im selben Subnetz läuft, das Gateway erkennen kann, und für Apple HomeKit.

Abgesehen von dem, was hier erwähnt wird, kommuniziert das Gateway nicht mit anderen Geräten im Netzwerk.

Das Gateway fällt nach einiger Zeit des Betriebs aus dem System heraus.

A1) Ziehen Sie den Stecker des Gateways und warten Sie ca. 10 Sek. bevor Sie es wieder einstecken. Wenn das Problem erneut auftritt, folgen Sie A2

A2) Versuchen Sie, das Gateway von der App zu trennen und es wieder anzuschließen. Öffnen Sie dazu das Menü (Zahnrad in der rechten oberen Ecke), dann "Gerät trennen". Die Taste zum Trennen der Verbindung befindet sich an der Unterseite des Gateways. Gehen Sie dann zum "Gerätemanager" und folgen Sie dem Verbindungsprozess.

 

Home-Kit

Wenn Sie keinen Zugriff auf das Konto des vorherigen Benutzers für Homekit, Google Home und Alexa haben und die Verbindung zu diesen entfernen möchten, können Sie dies wie folgt tun:

Homekit: Trennen Sie die Verbindung zum Gateway. Dann setzen Sie auch die HomeKit-Verbindung zurück. Hinweis: Das Gateway muss anschließend (wieder) mit dem Standort verbunden werden.

Google Home und Alexa: Entfernen Sie frühere Benutzer vom Standort in der SG Smart-App.

Was bedeuten die Lichter auf dem Gateway?

A1) Blau (blinkt bei Aktivität): Bluetooth-Anzeige.

A2) Orange (blinkt, wenn aktiv): LAN-Verbindungsanzeige.

A3) Grün (leuchtet während des normalen Betriebs): Betriebsanzeige.