Sprung zu

Alle Leuchten, die an das Stromnetz angeschlossen sind, werden mit Wechselstrom betrieben und können daher flackern. Flimmern ist eine schnelle Veränderung der Lichtintensität, die mit dem bloßen Auge oft nicht sichtbar ist. Dennoch kann es sich negativ auf den Menschen auswirken, indem es Müdigkeit, Kopfschmerzen und ähnliches verursacht.

Seit 2022 hat die EU die meisten flackernden Lichtquellen/Leuchten auf dem Markt verboten. Für alle Innenraumleuchten gelten folgende Grenzwerte:

Sichtbares Flimmern (PstLM): ≤ 1,0
Stroboskopisches Flimmern (SVM): ≤ 0,9 (nach dem 1. September 2024: ≤ 0,4)

Natürlich erfüllen alle SG-Leuchten diese Anforderungen, und die meisten sind sogar deutlich besser.

Darüber hinaus verfügt SG über eine Reihe von Produkten mit extrem geringem Flimmern, die mit unserem FlickerFree-Symbol gekennzeichnet sind.

Um dieses Gütesiegel zu erhalten, muss die Leuchte weniger als 3 % Flimmern aufweisen.

Vor der Einführung der EU-Flimmerverordnung konnten Innenraumleuchten bis zu 100 % Flimmern aufweisen. Die Messeinheiten PstLM/SVM können nicht direkt mit dem Flimmeranteil verglichen werden, aber Produkte mit etwa 15 % Flimmeranteil können die Anforderungen erfüllen. 3% sind also weitaus besser als die EU-Anforderungen.