SG-Leuchten mit Sensoren erkennen Bewegungen (Personen) im Überwachungsbereich. Bei einer Bewegung schaltet sich das Licht ein und bleibt für eine bestimmte Zeit eingeschaltet. SG-Leuchten mit Bewegungssensor können die folgenden Funktionen haben:

Einstellung der Reichweite
Stellen Sie die Empfindlichkeit ein, um den Erfassungsbereich des Sensors anzupassen und eine unnötige Erfassung von Nachbarräumen zu vermeiden. Normale Sensoren (HF/Radar) können durch Türen und Wände hindurch erfassen, PIR-Sensoren hingegen nicht. Die Bereiche in der nachstehenden Tabelle sind Richtwerte und hängen von der Bewegungsrichtung, der Montagehöhe der Leuchte und anderen Faktoren ab.

Zeiteinstellung
Stellen Sie die Zeit ein, die die Leuchte eingeschaltet ist, ohne dass eine Bewegung erkannt wird.

Dämmerungseinstellung (Tageslichtsensor)
Stellen Sie ein, wie wenig Tageslicht vorhanden sein soll, bevor sich die Leuchte bei Bewegung im Raum einschaltet.
SensorDim-Leuchten können auch als unabhängige Dämmerungssensoren verwendet werden.

SensorDim-Leuchten verfügen über einige zusätzliche Funktionen zu einem normalen Sensor. Sie verfügt über eine Grundlichtfunktion, mit der Sie ein niedriges Lichtniveau wählen können, wenn keine Bewegung stattfindet. Zum Beispiel kann es in Fluren usw. schön sein, dass es nicht stockdunkel ist, sondern dass immer etwas Licht vorhanden ist, damit sich die Leute sicher fühlen, wenn sie eintreten. Sobald sie vom Sensor erfasst werden, wird das volle Licht eingeschaltet. Das Grundlicht kann auf die gewünschte Stufe eingestellt werden.

Bei SensorDim-Leuchten können Sie die maximale Lichtstärke auch nach unten korrigieren, wenn Sie sie für zu hell halten oder Energie sparen wollen.

Es ist auch möglich, eigene Werte für das Grundlicht und das maximale Licht in der Nacht einzustellen, wenn man es weniger hell haben möchte, z. B. wenn man nachts eine Besorgung machen muss.

Bei den SensorDim-Leuchten ist die Anzahl der Leuchten, die als Master zusammengeschaltet werden können, durch den Sensor nicht begrenzt. Für jeden Master können Sie maximal 200VA mit Slave-Last haben.

  • Sensor/SensorDim ohne Tageslicht

    Bei einigen Leuchten ist der Sensor gekapselt und hat keinen Zugang zum Tageslicht. Sie fungieren dann als reiner Bewegungssensor, unabhängig von der Luxzahl (Disc, Circulus).

  • Umweltfreundlich und energiesparend

    Die Vorteile von Sensorleuchten sind vielfältig. Sie können dazu beitragen, den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent zu senken und so die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Die sensorgesteuerte Beleuchtung verringert den Verschleiß der Leuchten, was zu einer längeren Lebensdauer und geringeren Wartungskosten führt. Mit einem eingebauten, verdeckten Sensor behält die Leuchte ihr elegantes, ursprüngliches Design.

  • Schnelle Erträge - geringe Kosten

    Sensorleuchten eignen sich gut für Wohnhäuser, Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Gebäude. In Wohnungsbaugesellschaften besteht ein großes Potenzial für Stromeinsparungen und niedrigere Betriebskosten. Energiesparende Sensor-Leuchten beleuchten den gewünschten Bereich nur dann, wenn Licht benötigt wird. Denken Sie praktisch, energiesparend und wirtschaftlich, das Beste für Sie und die Umwelt.

  • Bequem und hygienisch - kein Lichtschalter

    Abgesehen von den ökologischen und finanziellen Einsparungen ist es auch praktisch und bequem, nicht nach dem Lichtschalter suchen zu müssen, wenn man die Hände voll hat. In belebten Umgebungen ist es auch aus hygienischen Gründen sinnvoll, keine Lichtschalter zu haben, die jeder anfassen muss. Praktische Orte sind beispielsweise im Freien, in Garagen, Abstellräumen, Treppenhäusern, Umkleideräumen, Duschen oder Fluren. Die Sensorbeleuchtung schaltet sich sofort ein, wenn sich etwas in dem Bereich bewegt, und schaltet sich automatisch aus, wenn es keine Aktivität gibt.

Sensorleuchte mit Ein/Aus-Funktion (Sensor)

Sensor01.jpg

Sensorleuchte mit Grundlicht / SensorDim
Verfügbar bei einigen Sensorleuchten.


Sensor02.jpg