Kurze Version
Bei einer guten Ladenbeleuchtung geht es darum, die Produkte attraktiv zu gestalten und die Aufmerksamkeit des Kunden zu erregen. Die Beleuchtung mit flexiblen Stromschienensystemen, wie den ShopLine- und Aneto-Strahlern von SG, ermöglicht eine präzise und wirkungsvolle Inszenierung der Waren. Um das Ladenkonzept zu unterstreichen, werden unterschiedliche Beleuchtungen eingesetzt: warmes Licht für Brotwaren sowie Obst und Gemüse, kühleres Licht für technische Produkte und eine hohe Farbwiedergabe (CRI über 90) für die korrekte Darstellung von Farben. Zur effizienten Nutzung des Lichts gehören LED-Streifen unter den Regalen für zusätzliche Wirkung und dekorative Beleuchtung wie Pendelleuchten und Leuchtreklamen. Gutes Licht in Umkleideräumen mit schrägen Downlights sorgt dafür, dass sich die Kunden wohlfühlen. Die Energieeffizienz wird durch die Umstellung von Halogen- auf LED-Beleuchtung erreicht, die den Energieverbrauch erheblich senkt. Die Geschäfte können die Helligkeit entsprechend den Öffnungszeiten programmieren und dynamisches Licht (Tunable White) verwenden, um die gewünschte Stimmung über den Tag hinweg zu erzeugen. Eine gute Ladenbeleuchtung ist ein wichtiges Instrument, das sowohl den Umsatz steigert als auch den Kunden ein positives Einkaufserlebnis bietet.
Licht, das verkauft
In Geschäften und im Einzelhandel geht es bei der Beleuchtung vor allem darum, die Produkte im bestmöglichen Licht zu präsentieren - im wahrsten Sinne des Wortes. Die richtige Beleuchtung im Geschäft sollte die Produkte attraktiv erscheinen lassen, Details und Farben hervorheben und die Aufmerksamkeit des Kunden auf die gewünschte Stelle im Geschäft lenken. Gleichzeitig schafft das Licht die Atmosphäre im Geschäft: Ob es sich nun um eine exklusive Bekleidungsboutique mit warmen, gedämpften Downlights handelt, die eine intime Atmosphäre schaffen, oder um einen frischen Lebensmittelladen mit kühlem weißen Licht, das die Reinheit und Qualität der Waren signalisiert. In jedem Fall geht es darum, den Umsatz zu steigern, indem man die Produkte zum Strahlen bringt.
Studien zeigen, dass eine gute Beleuchtung die Verweildauer der Kunden im Geschäft verlängern und die Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen kann. Für Ladenbesitzer geht es darum, die richtige Balance zwischen funktionaler Beleuchtung (keine dunklen Ecken in den Regalen) und Akzentbeleuchtung (auffällige Akzente) zu finden. Glücklicherweise gibt es mit den heutigen LED-Strahlern, Stromschienensystemen und steuerbaren Leuchten eine Fülle von Möglichkeiten.

Atmosphärische Ladenbeleuchtung: Stromschienen mit Strahlern (SG Aneto/ShopLine-Serie) betonen die Waren an der Wand, während ein LED-Band unter der Regalkante für zusätzliche Wirkung sorgt.
Die Ware im Fokus
Die klare Hauptregel in der Shopbeleuchtung: Das Licht soll die Waren betonen, nicht den Boden oder die Decke. Deshalb werden häufig Strahler eingesetzt, die auf die Auslagen ausgerichtet werden können. Ein flexibles Schienensystem an der Decke ist in modernen Geschäften fast ein Muss. Es ermöglicht dem Geschäft, die Strahler zu verschieben, wenn sich die Auslagen ändern, ohne dass eine neue Verkabelung erforderlich ist.
Die ShopLine-Serie von SG ist ein solches Schienensystem mit einer breiten Palette von Strahlern (Tube Pro, Aneto usw.), bei denen Sie je nach Bedarf verschiedene Abstrahlwinkel und Lumen wählen können. So kann man z. B. auf einer Schaufensterpuppe oder einem Podium in der Mitte des Raumes einen engeren Spot (20-30°) wählen - das schafft Kontrast und lenkt die Aufmerksamkeit dorthin. Auf Kleiderständern oder Wandregalen können Sie einen breiteren Spot (60°) verwenden, um mehr Gegenstände gleichmäßig zu beleuchten.
Unsere Aneto-Strahler sind in Bekleidungsgeschäften sehr beliebt - sie haben eine hohe Farbwiedergabe (CRI 90+), so dass die Farben der Kleidungsstücke im Licht gut zur Geltung kommen. Darüber hinaus haben sie ein elegantes Design, das sich in die Decke einfügt.
Auch die Beleuchtung von Geschäften wird oft in Schichten aufgebaut: Downlights in der Decke sorgen für eine Grundbeleuchtung, um schwarze Bereiche ohne Licht zu vermeiden (z. B. SG Rax-Serie oder Sense Round-Serie), während Strahler an den Schienen die Waren ins rechte Licht rücken. Sie können auch dekorative Pendelleuchten über Theken oder in Vitrinen anbringen, um Atmosphäre zu schaffen.
Atmosphäre und Ladenkonzept
Jedes Geschäft hat seine eigene Identität, und die Beleuchtung sollte das Konzept unterstützen. Ein trendiges Bekleidungsgeschäft für junge Leute kann mit farbigen Lichtern oder Leuchtreklamen als Teil der Dekoration experimentieren. Ein Delikatessengeschäft möchte vielleicht warmweißes, einladendes Licht über den frischen Produkten haben, um einen goldenen Schimmer zu erzeugen.
Der CRI ist im Einzelhandel von entscheidender Bedeutung - kein Kunde möchte einen grünen Pullover kaufen, der im Laden blau aussieht! Licht mit einem CRI von über 90 sorgt für korrekte Farben. Für Juweliere und den gehobenen Einzelhandel kann ein CRI von 95-97 relevant sein, um die Nuancen von Edelsteinen und Luxusgütern richtig zur Geltung zu bringen. In Anproberäumen sollten Sie auch auf schmeichelhaftes Licht achten: Vermeiden Sie Schatten direkt unter den Augen (damit niemand müder aussieht, als er ist), verwenden Sie vorzugsweise eine Kombination aus weichem Licht von oben und etwas Licht von der Seite.
SG bietet Junistar-Downlights an, die so ausgerichtet werden können, dass sie in einem leichten Winkel nach unten strahlen - perfekt für Umkleideräume, um ein gleichmäßigeres Licht auf die Person vor dem Spiegel zu werfen. Heutzutage ist es auch beliebt, LED-Streifen im Ladenbau einzusetzen - z. B. unter Regalkanten oder entlang von Sockelleisten - für einen coolen Effekt. Unsere StripLine lässt sich fast unsichtbar in Möbel integrieren und sorgt für einen luxuriösen Look.
Energieverbrauch und Betrieb
Für Einzelhändler ist das Endergebnis entscheidend, daher darf die Energieeffizienz nicht außer Acht gelassen werden. Viele Läden hatten in der Vergangenheit eine halogenbasierte Beleuchtung, die zwar gutes Licht lieferte, aber auch einen sehr hohen Stromverbrauch und eine hohe Wärmeentwicklung aufwies. Die Umstellung auf LED-Beleuchtung senkt den Energieverbrauch um bis zu 70-80 %.
-
#1
Produkte hervorheben
Verwenden Sie 3-5 Mal helleres Licht als das Umgebungslicht für Ihre Heldenprodukte. Der Kontrast sticht ins Auge.
-
#2
Vermeiden Sie flache Schatten
Kombinieren Sie Scheinwerfer aus verschiedenen Winkeln, um die Formen hervorzuheben. Ein Scheinwerfer kann harte Schatten erzeugen; zwei Scheinwerfer von verschiedenen Seiten erzeugen einen "3D"-Effekt auf dem Gegenstand.
-
#3
Anpassen an den Artikeltyp
Textilien und Kleidung können von warmweißem Licht (2700-3000K) profitieren, um einladend zu wirken, während technische Produkte und weiße Ware kühleres Licht (4000K) vertragen, das modern und sauber wirkt.
-
#4
Spiegel und Ausstellungsräume
Sorgen Sie mit Spiegeln für ausreichend Licht. Niemand möchte seine Zeit in einem dunklen Präsentationsraum verbringen. Vorzugsweise 700–1000 Lux vertikal auf den Spiegel. Und verwenden Sie ruhig einen etwas wärmeren Ton, um Hauttönen zu schmeicheln.
-
#5
Der Eingangsbereich
Dies ist die Bühne des Geschäfts zur Straße hin. Beleuchten Sie die Vitrinen hell (am besten mit Bühnenbeleuchtung), damit sie im Einkaufszentrum oder in der Einkaufsstraße auffallen.
-
#6
Seien Sie kreativ
Scheuen Sie sich nicht, Licht als Dekoration zu verwenden - Neonkunst, LED-Streifen, leuchtende Logos. Es schafft Instagram-Momente und kostenlose Werbung, wenn Leute Fotos in Ihrem Geschäft machen!