Projektbeschreibung
SG Lighting beleuchtet den Außenbereich einer klimafreundlichen Wohnungsbaugesellschaft
Geringerer Energieverbrauch und eine hellere, sicherere Außenumgebung waren die Ergebnisse, als Brf Toppsockret in eine neue Außenbeleuchtung für seinen großen Innenhof investierte.
Brf Toppsockret befindet sich in Hökarängen im Süden Stockholms. Die Wohnungsbaugesellschaft besteht aus 143 Wohnungen in einem Gebäude aus dem Jahr 1964. Seit Anfang der 2000er Jahre ist sie sehr umweltbewusst und arbeitet kontinuierlich an Maßnahmen zur Senkung des Wärme-, Wasser- und Stromverbrauchs.
"Unsere Außenbeleuchtung stammte ursprünglich aus den 1960er Jahren und bestand hauptsächlich aus Mastleuchten. Im Laufe der Jahre wurden die 125-W-Quecksilberdampflampen durch 70-W-Halogenmetalldampflampen für die Leuchten ersetzt, und einige Masten wurden in dunklen Bereichen des Grundstücks aufgestellt. Es war jedoch an der Zeit, die Beleuchtung von Grund auf zu erneuern, da die 60 Jahre alten Masten rosteten und die Leuchten mit veralteter und energieaufwändiger Technik ausgestattet waren. Auch die vorderen Eingangsbereiche des Grundstücks wurden als nicht sehr gut beleuchtet empfunden. Deshalb haben wir im Rahmen unseres Wartungsplans dieses Projekt durchgeführt und in moderne, energieeffiziente LED-Beleuchtung investiert", sagt Thomas Bäcklin, Vorsitzender von Brf Toppsockret.
Beleuchtungslösung
Auswechseln der gesamten Beleuchtung
Die Wohnungsbaugesellschaft wollte die gesamte Beleuchtung austauschen, um das gesamte System zu erneuern und auf den neuesten Stand zu bringen. Im Sommer 2021 begann man, das Projekt ernsthaft in Angriff zu nehmen und machte sich viele Gedanken darüber, wie man die bestmögliche Lösung finden könnte.
"Ich kam mit Thomas Bäcklin in Kontakt, nachdem er unseren Stand auf der Immobilienmesse in Kista besucht hatte. Wir zeigten ihm unter anderem unsere Place-Leuchte, die seine Aufmerksamkeit erregte, und er bat um ein Beleuchtungsangebot für den Innenhof des Vereins", erzählt Mikael d'Ailly, Vertriebsmitarbeiter von SG Lighting.
Verschiedene Marken testen
Der nächste Schritt bestand darin, dass Mikael das Brf Toppsockret besuchte, die Bedingungen beurteilte, die Anforderungen durchging und Musterleuchten zur Verfügung stellte. SG Lighting erstellte daraufhin ein Beleuchtungskonzept für den Innenhof. Neben dem Austausch und der Hinzufügung von Mastleuchten wollte die Wohnungsbaugesellschaft die Einrichtung mit Pollerleuchten ergänzen, um einen weichen und angenehmen Übergang zur Straße Lingvägen und zu verschiedenen Teilen des Innenhofs und des Parkplatzes zu schaffen. Zwei wichtige Elemente des Innenhofs sollten mit Strahlern an Masten hervorgehoben werden: die Boulebahn und der Spielplatz.
Wir liehen uns Muster der Leuchte Place in 3000K und 4000K sowie Poller von SG und Testleuchten von zwei anderen Herstellern. Eine Mastleuchte eines anderen Herstellers mussten wir entfernen, da sie in die darüber liegenden Wohnungen leuchtete und die Bewohner blendete. Die anderen Leuchten blieben einige Monate lang an ihrem Platz, um allen Mitgliedern der Wohnungsbaugesellschaft die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern. Am Ende entschieden wir uns für die Leuchte Place in 3000K, die ein warmes und angenehmes Licht spendet. SG Lighting hat sowohl in Bezug auf die Lichtqualität als auch auf das Design der Leuchten, die zur Architektur des Gebäudes aus den 1960er Jahren passen, gewonnen", sagt Thomas Bäcklin.
Mastenleuchten, Poller und Strahler
SG Lighting lieferte insgesamt 12 Place-Mastleuchten, 22 Ray-Poller und sieben Wax-Strahler (für den Bouleplatz und den Spielplatz). Alle Masten sind neu und fast einen Meter höher als die bisherigen; sie sind symmetrisch im Innenhof angeordnet. Alle Masten und Leuchten sind schwarz lackiert.
"Schwarz ist einfacher zu pflegen als verschiedene Farbmischungen, und es sind immer viele verschiedene schwarze Leuchten verfügbar, falls man sie in Zukunft ergänzen oder ersetzen muss", erklärt Thomas.
Eine sicherere Umgebung
Mit der Installation der neuen Beleuchtung wurde im vergangenen Sommer begonnen, und Anfang Dezember wurde die Anlage abschließend inspiziert.
Die neue Beleuchtung macht unseren Innenhof einladender und angenehmer und bietet den Bewohnern ein sichereres Umfeld im Freien. Nicht zuletzt erreichen wir eine Energieeinsparung von 50 Prozent und genießen gleichzeitig eine bessere Beleuchtung mit mehr als doppelt so vielen Lichtquellen. Außerdem nutzen wir die Lichtdimmfunktion aller Mastleuchten, die sich nachts um 50 Prozent dimmen lässt und zur Standardausstattung der Leuchten gehört. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und über die erzielten Ergebnisse. Im Nachhinein betrachtet war es ein kluger Schachzug, verschiedene Leuchten zu testen, bevor wir eine Entscheidung getroffen haben. Jeder, der vor einer so großen Investition steht, sollte Live-Tests mit verschiedenen Leuchten durchführen, damit er nicht mit unangenehmen Überraschungen konfrontiert wird, wenn es zu spät ist", fasst Thomas Bäcklin zusammen.
"Nicht zuletzt erreichen wir eine Energieeinsparung von 50 Prozent, bei besserem Licht und mehr als doppelt so vielen Lichtquellen."
