SG Leuchten ("SG") verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und verarbeitet alle persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

 

SG ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche.

Kontaktinformationen:

Adresse: Skytterheia 25, 4790 Lillesand
E-Mail: firma-post@sg-as.no
Telefon: +47 37 500 300
Organisationsnummer: 958 560 931

 

Verordnung über personenbezogene Daten
Verordnung 2016/679 ("Allgemeine Datenschutzverordnung" oder "GDPR") und andere einschlägige nationale Datenschutzgesetze, einschließlich des Gesetzes über personenbezogene Daten.

Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zum Beispiel: Name, E-Mail, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Kontoinformationen usw.

Verarbeitung
Jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, z. B.: Erhebung, Speicherung, Verwendung, Änderung und Übertragung.

Auftragsverarbeiter
Eine Person, ein Unternehmen oder eine öffentliche Behörde, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Dies kann zum Beispiel ein IT-Dienstleister sein.

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die folgenden Personen:

  • Privatkunden
  • Kontaktpersonen bei Geschäftskunden und Großhändlern
  • Endverbraucher
  • Empfänger von Newslettern oder anderer Kommunikation
  • Nutzer von sozialen Medien

 

SG erhebt personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie ein Benutzerkonto registrieren, eine Bestellung aufgeben, ein Abonnement abschließen oder sich einloggen und unsere Dienste nutzen. In solchen Situationen erhalten wir die Informationen, die Sie bei der Registrierung, Bestellung oder Nutzung angeben.

Zweitens verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, die aktiviert werden, wenn Sie unsere Websites oder Anwendungen nutzen. Diese Tools ermöglichen es uns, technische Informationen über Ihr Gerät, die Nutzung der Dienste und Ihre Präferenzen aufzuzeichnen, um die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, wie in unserer Cookie-Richtlinie näher beschrieben.

Drittens können wir Informationen von Dritten erhalten, sofern Sie einer solchen Weitergabe zugestimmt haben oder wenn wir anderweitig rechtlich befugt sind, diese Informationen zu sammeln oder zu erhalten, z. B. von öffentlichen Registern oder Partnern, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen.

 

 

Um bestehende und potenzielle Kundenbeziehungen zu verwalten und auf dem neuesten Stand zu halten, erheben wir Informationen über Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Postanschrift. Darüber hinaus erheben wir Informationen über den Arbeitgeber, wenn die betroffene Person ein Unternehmen vertritt. Unsere Grundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, wenn Sie ein bestehender Kunde sind (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO), oder unser berechtigtes Interesse an der Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO). Die personenbezogenen Daten werden in unseren CRM-Registern gespeichert und innerhalb von fünf Jahren nach Erhalt der Daten gelöscht.

 

Wenn Sie oder Ihr Unternehmen eine Dienstleistung oder ein Produkt bei SG bestellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und Informationen über Ihren Arbeitgeber, wenn Sie ein Unternehmen vertreten. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, unsere Dienstleistungen und Produkte zu liefern, Ihnen eine Rechnung zu schicken und die Zahlung und eventuelle Rückerstattungen von Ihnen zu erhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftskunden ist unser berechtigtes Interesse, unsere Dienstleistungen zu erbringen und Zahlungen für unsere Dienstleistungen zu erhalten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung). Bei Privatkunden ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ein Vertrag mit Ihnen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung). Personenbezogene Daten werden bis zu fünf Jahre lang gespeichert. Rechnungsinformationen werden gemäß § 13 des Buchführungsgesetzes fünf Jahre nach Ende des Geschäftsjahres, auf das sie sich beziehen, aufbewahrt.

 

Um Sie über relevante Neuigkeiten, Werbeaktionen, Veranstaltungen und andere Änderungen an unseren Produkten und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Handynummer und IP-Adresse, wenn Sie auf Links in Nachrichten klicken. Um eine personalisierte Kommunikation zu ermöglichen, können wir auch Informationen über Ihre Position/Funktion sammeln, welcher Branche Sie angehören und ob Sie als Privatperson oder im Namen eines Unternehmens handeln. Auf diese Weise erhalten Sie Inhalte, die besser auf Ihre Präferenzen abgestimmt sind.

Bei Bestandskunden ist die Grundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse, Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung). Bei anderen Empfängern, die sich für Newsletter, SMS-Benachrichtigungen oder Ähnliches anmelden, beruht die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung). Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, oder bis zu fünf Jahre lang. Sie können sich jederzeit von weiteren Mailings abmelden, indem Sie den in jeder Nachricht enthaltenen Abmeldelink benutzen.

 

Wir können Sie nach Ihrem Geburtsdatum oder -jahr fragen, um die Nutzer nach Alter zu segmentieren, damit wir auf verschiedene Altersgruppen zugeschnittene Mitteilungen und Dienste anbieten können. Wir erheben solche Daten nur, wenn Sie Ihre Zustimmung dazu geben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO). Die Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen oder spätestens fünf Jahre nach Erteilung der Zustimmung.

 

Wir führen bei einigen unserer Veranstaltungen Gewinnspiele und Spiele durch, bei denen die Teilnehmer freiwillig einen QR-Code scannen und ihre Kontaktdaten registrieren. Im Zusammenhang mit den Wettbewerben registrieren wir die Punktzahlen, die Häufigkeit der Teilnahme und führen Leistungsanalysen durch. Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass die Informationen für persönliche Kommunikation und Nachverfolgung verwendet werden können (GDPR Artikel 6 Nr. 1 Buchstabe a).

 

Wir sammeln personenbezogene Daten über Ihr digitales Verhalten in unseren Kanälen, wie z. B. Newsletter, SMS, Spiele/Wettbewerbe, Websites, Apps und Push-Benachrichtigungen. Der Zweck ist es, eine gute und gezielte Kommunikation mit Ihnen als Kunde oder Nutzer zu gewährleisten. Dies erreichen wir durch die Erstellung eines umfassenden Kundenprofils, in dem Interessen und Aktivitäten erfasst werden, durch die Analyse des Nutzerverhaltens, die Optimierung von Kampagnen und die Anpassung von Kommunikation und Inhalten.

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (GDPR Artikel 6(1)(a)), und die Daten werden bis zu 12 Monate lang oder bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

 

SG hat ein Unternehmenskonto auf verschiedenen Social-Media-Plattformen (Facebook, LinkedIn und Instagram), das allen Nutzern der Dienste zur Verfügung steht. SG verarbeitet Daten über die Namen seiner Follower, Benutzernamen und alle Informationen, die Einzelpersonen in Kommentarfeldern oder auf Nachrichten hinterlassen. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, das Interesse an den auf der Unternehmensseite von SG geteilten Aktualisierungen zu bewerten, um den Inhalt entsprechend den Interessen der Empfänger zu optimieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in sozialen Medien ist unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO).

 

SG setzt Datenverarbeiter ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dies umfasst die Zusammenarbeit mit Beratungsunternehmen und Technologieanbietern, die uns bei der Erfüllung unserer Verpflichtungen und der Erbringung hochwertiger Dienstleistungen unterstützen. Der Zweck des Einsatzes von Datenverarbeitern ist es, sicherzustellen, dass wir unseren Kunden und Partnern relevante, effiziente und skalierbare Dienstleistungen anbieten können.

Wenn ein Datenverarbeiter personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet, schließen wir eine Datenverarbeitungsvereinbarung ab, die Ihre Privatsphäre schützt und sicherstellt, dass wir weiterhin die Kontrolle über die personenbezogenen Daten haben.

Zurzeit verwenden wir nur Datenverarbeiter innerhalb des EWR. Wir übermitteln daher keine personenbezogenen Daten in Drittländer. Sollte es in Zukunft notwendig sein, personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des EWR zu übermitteln, werden wir sicherstellen, dass es eine gültige Übermittlungsgrundlage gemäß Kapitel 5 der DSGVO gibt.

 

Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen Rechte, die Sie geltend machen können, wenn SG Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Rechte, auf die Sie sich berufen können, hängen vom Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie von etwaigen Ausnahmen ab, die für die von uns durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten gelten. Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen, werden wir Sie unverzüglich, spätestens jedoch einen Monat nach Eingang des Antrags, über die von uns getroffenen Maßnahmen informieren. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine E-Mail an firma-post@sg-as.no senden.

 

Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie verarbeiten. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, eine Bestätigung zu erhalten, dass SG Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und wenn ja, wie die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sowie eine Kopie der Daten. Es gibt einige Ausnahmen von diesem Recht. So kann es vorkommen, dass Sie nicht Zugang zu allen Informationen erhalten, die wir über Sie verarbeiten.

 

Sie haben das Recht zu verlangen, dass SG unrichtige oder unvollständige Daten über Sie berichtigt oder ergänzt. SG wird dafür sorgen, dass Ihre personenbezogenen Daten aktualisiert und korrigiert werden.

 

Sie haben das Recht, die Löschung personenbezogener Daten, die wir über Sie gesammelt haben, in den folgenden Situationen zu verlangen:

  • Die personenbezogenen Daten sind für den Zweck, für den sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
  • Sie widerrufen die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet (z. B. ohne Rechtsgrundlage).
  • Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.

Sie können verlangen, dass SG die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränkt, wenn einer der folgenden Umstände zutrifft:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Während SG die Daten prüft, kann die Verarbeitung für einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt werden.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die personenbezogenen Daten sollten gelöscht werden, aber Sie möchten ihre Verwendung einschränken, anstatt sie zu löschen.
  • SG löscht die Daten, weil sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, Sie sie aber für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen und daher aufbewahren möchten.

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie SG zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten und sie an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass SG dies verhindern kann. Das Recht auf Datenübertragbarkeit kann geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung oder einer Vereinbarung zwischen Ihnen und SG beruht. Das Recht kann auch in Anspruch genommen werden, wenn die Verarbeitung automatisch erfolgt.

Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn SG die personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeitet (GDPR Art. 6 (1) (f)). Wenn Sie sich auf dieses Recht berufen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir haben zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung der Daten, die Ihre Privatsphäre überwiegen.

 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. SG wird dann die auf der Grundlage der Einwilligung erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung stattgefunden hat.

 

Sie haben das Recht, sich bei der örtlichen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Verletzung der Datenschutzgesetze verarbeiten. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie sich zunächst an uns wenden, damit wir versuchen können, die Situation zu klären. Unsere Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 2 der Datenschutzrichtlinie.

 

SG hat ein Informationssicherheitsmanagementsystem eingerichtet, das technische und organisatorische Maßnahmen umfasst, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung durch uns zu gewährleisten. Auch für unsere Auftragsverarbeiter haben wir strenge Anforderungen an die Informationssicherheit festgelegt, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, wenn wir sie an andere weitergeben.