Sprung zu

Zweck

In einigen Fällen, z. B. bei Verlust eines Mobiltelefons, können die Komponenten nicht mit der Standardmethode entfernt werden. In diesem Fall kann die Beleuchtung über den abgesicherten Modus zurückgesetzt werden.

So geht's

  • Die Leuchten müssen für mehr als 15 Sekunden eingeschaltet sein. Schalten Sie das Netz für mehr als 10 Sekunden, aber weniger als 15 Sekunden aus (trennen Sie das Gerät vom Netz).
  • Schalten Sie das Netz für 2 bis 3 Sekunden ein (schließen Sie das Gerät wieder an das Netz an).
  • Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang weitere 4 Mal.
  • Beim 5. Zyklus lassen Sie die Geräte am Ende eingeschaltet. Sie sollten ein kurzes Dim-Down/Dim-Up-Signal sehen. Die Sensoren befinden sich jetzt im sicheren Modus.
  • Scannen Sie mit "Gerätewartung" im Abschnitt "Einstellungen" der App, um die Sensoren zu finden, die sich jetzt im abgesicherten Modus befinden, und setzen Sie sie zurück. (Anleitung unten für Hilfe bei diesem Prozess).

Verwenden Sie unser Video zum Verbinden von Zählern, um es einfacher zu machen!

Schritt 1

Drücken Sie auf das Menüsymbol unten rechts und dann auf "Einstellungen".

Schritt 2

Drücken Sie auf "Gerätewartung".

Schritt 3

Ermitteln Sie die Sensoren, die sich jetzt im abgesicherten Modus befinden, und setzen Sie sie zurück.

Bemerkungen

Wenn sich ein Projekt auf mehreren Telefonen befindet, wird eine auf Telefon A über den abgesicherten Modus zurückgesetzte Leuchte nicht automatisch aus dem Projekt auf Telefon B entfernt. Wenn diese Leuchte im Projekt mit Telefon B wieder in Betrieb genommen wird, muss die Konfiguration erneut auf die Leuchte angewendet werden, damit sie sich richtig verhält.