Küchen

Eine Küche ist sowohl eine Werkstatt als auch ein Treffpunkt. Die Beleuchtung muss beim Kochen perfekt funktionieren und gleichzeitig eine warme und einladende Atmosphäre schaffen, in der sich Familie und Freunde wohlfühlen.

Erik Nordermoen
Erik Nordermoen Verkaufsdirektor, Norwegen

Beleuchtung in der Küche

Eine gute Küchenbeleuchtung ist eine perfekte Mischung aus fokussiertem, funktionellem Licht für die Arbeit und warmem, stimmungsvollem Licht. Die moderne Küche ist oft das Herzstück des Hauses, und die Beleuchtungsplanung muss ihre doppelte Rolle als leistungsstarker Arbeitsbereich und als zentraler sozialer Treffpunkt unterstützen. Das wichtigste Element ist eine gute, schattenfreie Arbeitsbeleuchtung. Das bedeutet, dass das Licht direkt über allen Arbeitsflächen - Arbeitsplatten, Spüle und Kochfeld - angebracht werden muss. Am effektivsten lässt sich dies mit einer Unterschrankbeleuchtung erreichen, die den Kochbereich beleuchtet, ohne Schatten von oben angebrachten Leuchten zu werfen. Außerdem erhält man eine gute Schicht Umgebungslicht von der Decke, das den Raum mit einem angenehmen, gleichmäßigen Licht erfüllt und für gute Sicht sorgt. Um die Küche zu einem einladenden Ort der Begegnung zu machen, können Sie eine dekorative Ebene hinzufügen. Pendelleuchten über einer Kücheninsel oder einem Esstisch sorgen für konzentriertes Licht in diesem Bereich und sind gleichzeitig ein stilvoller Blickfang. Wir von SG Armaturen bieten Ihnen eine Beleuchtung, die alle Funktionen Ihrer Küche unterstützt, so dass Sie einen Raum schaffen können, in dem Sie gerne kochen und in dem Sie gerne leben.

Tipps für Ihre Küche
  • Tipps #1

    Vorrang für die Unterschrankbeleuchtung

    Dies ist der wichtigste Tipp für die Küchenbeleuchtung. Wenn Sie Stripline- oder Downlights direkt unter den Hängeschränken anbringen, erhalten Sie eine perfekte Beleuchtung der Arbeitsfläche, so dass Sie sich beim Schneiden und Zubereiten der Speisen keine Gedanken über Schatten von Ihrem Körper machen müssen.

  • Tipps #2

    Schichtung der Lichtquellen

    Für einen vollständigen Plan sollten Sie drei Ebenen verwenden: 1) Arbeitsbeleuchtung unter den Schränken, 2) Umgebungslicht von der Decke für allgemeine Helligkeit und 3) Akzent-/Dekorationsbeleuchtung, wie z. B. Pendelleuchten über einer Insel, um Stil zu verleihen und soziale Zonen zu definieren.

  • Tipps #3

    Hängeleuchten über der Insel oder dem Tisch platzieren

    Pendelleuchten sind perfekt für Kücheninseln und Esstische. Sie bieten fokussiertes Licht für Arbeitsaufgaben und Mahlzeiten und fungieren gleichzeitig als schönes dekoratives Element, das den sozialen Teil des Raums visuell verankert.

  • Tipps #4

    Verwenden Sie einen Dimmer für mehr Flexibilität

    Installieren Sie Dimmer an Ihren wichtigsten Umgebungs- und Dekorationsleuchten. Dann haben Sie helles, funktionales Licht zum Kochen und Putzen und können es für eine gemütliche, stimmungsvolle Mahlzeit oder eine ruhige Tasse Kaffee am Abend dimmen.

SG Catalogues

Lassen Sie sich von unseren Katalogen inspirieren

In unseren Katalogen finden Sie tolle Tipps für Ihre nächsten Projekte. Hier gehen wir Schritt für Schritt durch unsere Produkte und informieren Sie über relevante Produkte in verschiedenen Preisklassen und geben Ihnen Tipps für die richtige Stimmung bei Ihren Lichtprojekten.

Weiter zu unseren Katalogen