Referenzen

Björkängshallen

Björkängshallen ist die Heimat der Huddinge Hockey A-Mannschaft, die in der Hockeyettan-Liga spielt.

Liste der Inhalte

Projektbeschreibung

Die vorhandenen Beleuchtungskörper funktionierten nicht gut und boten nicht genug Licht, um den Anforderungen zu genügen. Daher wurde beschlossen, im Zusammenhang mit einer umfassenden Renovierung der Björkängshallen in Huddinge auf eine neue Beleuchtung umzustellen. Die Entscheidung fiel auf Arena Sport, eine energieeffiziente LED-Leuchte von SG Armaturen.

"Wir haben einen Rahmenvertrag mit Huddinge Samhällsfastigheter, der vor zwei Jahren begann, als wir den Auftrag erhielten, die Beleuchtung in der Stortorpshallen in Trångsund zu ersetzen. Wir kontaktierten daraufhin SG Armaturen, einen unserer wichtigsten Beleuchtungspartner. Sie schlugen uns die Leuchte Arena Sport vor, auf die wir mit sehr guten Ergebnissen umgestellt haben. Da die Leuchte einfach zu installieren ist, verlief die Installation so reibungslos, dass wir sogar eine Woche früher als erwartet fertig wurden", sagt Daniel Nielsen, Leiter der Elektroinstallation bei Örnsbergs El & Data AB.

Anforderungen des schwedischen Eishockeyverbands

Letztes Jahr war es Zeit für eine umfassende Modernisierung der Björkängshallen in Huddinge. Dazu gehörte die Erneuerung der Eisbahn, der Beleuchtung, der Belüftung und des Kühlsystems.

"Die Beleuchtung in der Halle entsprach nicht den Anforderungen der Hockeyallsvenskan und die Wartungskosten waren hoch, da die Leuchtstoffröhren häufig ausgetauscht werden mussten, wofür eine Hubarbeitsbühne erforderlich war. Außerdem war die vorhandene Beleuchtung schlecht installiert, so dass plötzlich eine ganze Reihe von Leuchten ausfallen konnte", sagt Daniel Nielsen.

Björkängshallen ist die Heimat der A-Mannschaft von Huddinge Hockey, die in der Hockeyettan-Liga spielt, aber den Aufstieg in die Hockeyallsvenskan-Liga anstrebt. Aus diesem Grund hat der schwedische Eishockeyverband strengere Anforderungen an die Beleuchtung und andere Faktoren. Auf dem Eis müssen 1000 Lux herrschen und die Beleuchtung muss vertikal sein, um die Fernsehübertragungen zu ermöglichen.

Beleuchtungslösung

Arena Sport - die beste Alternative

"Es begann damit, dass wir letztes Jahr eine neue Stromversorgung für die Arena installierten, und dieses Jahr haben wir die Beleuchtung ersetzt. Sowohl Huddinge Samhällsfastigheter als auch wir waren mit den Ergebnissen in der Stortorpshallen sehr zufrieden, aber wir haben auch ein Angebot von einem anderen Anbieter erhalten. Als wir verglichen, stellte sich heraus, dass Arena Sport auch in diesem Fall die beste Alternative wäre", sagt Daniel Nielsen.

Weniger als die Hälfte der Leuchten

Bei SG Armaturen waren die Vertriebsmitarbeiterin Maria Holmberg und der Lichtplaner Jonas Lavin an dem Projekt beteiligt.

"Wir haben schon viele Eissporthallen gebaut, daher wusste ich, was erforderlich war. Ich besorgte mir Fotos davon, wie es in der Arena aussah, wo sich die vorhandenen Leuchten befanden, die Anzahl der Leitungen, wo sie angebracht sind und in welcher Höhe. Die Arena war ursprünglich mit 344 T5-Leuchtstofflampen ausgestattet, und wir konnten diese durch nur 158 Arena Sport-Leuchten ersetzen", sagt Jonas Lavin.

Energieeinsparungen von über 80 Prozent

Die neue Beleuchtung wurde außerdem mit einer Helvar DALI-Steuerung ergänzt, die verschiedene Lichtszenarien für Training, Spiel, Pause usw. vorgibt.

"Wir haben die neuen Leuchten im Sommer installiert, und alles verlief nach Plan. Die Ergebnisse sind wirklich gut. Wenn man das Licht im System maximiert, haben sie jetzt volle 1400 Lux! Bei dieser hohen Leistung ergibt sich eine Energieeinsparung von 53 Prozent im Vergleich zu vorher. Bei 600 Lux liegt die Einsparung bei über 80 Prozent, was für Spiele in Hockeyettan ausreicht", fasst Daniel Nielsen zusammen.